Die Mitgliederversammlung des Vereins Erholungsort Wuthenow 1997 hat am 25. September im Wuthenower Dorfgemeindehaus einen neuen Vorstand gewählt. Ausführlich wurde nach der Wahl über die weiteren Schritte auf dem Weg zu einem Bebauungsplan informiert und diskutiert.
Der neue Vorstand ist von den anwesenden Vereinsmitgliedern ohne Gegenstimmen bei einer Enthaltung gewählt worden. Ihm gehören jetzt an:
Dr. Winfried Schenk, Vorsitzender
Brigit Reiser, Stellvertretende Vorsitzende
Jörg Bachmann, Stellvertretender Vorsitzender
Andreas Podorf, Kassenwart
Claudia Bachmann, Marketing
Peter Reiser, Vereins- und Gemeindeleben
Heinz Hergert (wurde nach Verlesen seiner Erklärung in Abwesenheit gewählt)
Winfried Schenk dankte nach der Wahl den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern für ihr langjähriges Engagement. Besonders würdigte er, dass der alte Vorstand die Bedeutung eines Bebauungsplanes erkannt und für den Verein zum Thema gemacht hatte.

Gemeinsam mit Jörg Bachmann, einem der beiden frisch gewählten Stellvertreter, informierte er über ein Treffen mit dem Neuruppiner Baudezernenten Arne Krohn am Vortag der Mitgliederversammlung. Ziel war, der Verwaltung eine konstruktive und sachliche Zusammenarbeit zuzusichern. Außerdem sollte ein Vertreter des Bauamtes für eine öffentliche Veranstaltung des Vereins zum Thema Bebauungsplan gewonnen werden.
Baudezernent Krohn hat den gesamten neu gewählten Vorstand zu einem Treffen in seine Behörde eingeladen. In einem ersten Schritt möchte er gern den Bedarf und einen möglichen Zeitplan für ein Bebauungsplan-Verfahren ermitteln. Er werde sich bemühen, zu dem Termin, voraussichtlich im November, auch Vertreter der Kreisverwaltung einzuladen.
Claudia Bachmann stellte die ersten Marketing-Aktionen vor, die vom neuen Vorstand bereits vor der Mitgliederversammlung angestoßen worden waren. Dazu gehören ein Flyer mit Informationen zum B-Plan-Verfahren, der sich an alle Eigentümer, Pächter und Nutzer der Grundstücke am Sonnenlandweg, Waldweg und Eichenweg richtet. Wer mitmacht, kann dies zudem mit einem Aufkleber an seinem Zauntor bekunden. Diese Maßnahmen sollen mehr Aufmerksamkeit für unsere Vorhaben erzeugen.
Die Mitgliederversammlung erneuerte den Beschluss, in Übereinstimmung mit den in der Satzung formulierten Vereinszielen, ein B-Plan-Verfahren durchzuführen. Der Vorstand wurde beauftragt, alle dafür notwendigen Schritte zu unternehmen und die Mitglieder regelmäßig zu informieren.
Einig waren sich die anwesenden Vereinsmitglieder darin, dass es nur gemeinsam gelingen kann, in den nächsten Wochen alle Eigentümer und Nutzer der Grundstücke zu erreichen. Nach zweieinhalb Stunden wurde die Vereinsversammlung beendet.
Das ausführliche Protokoll steht nach Abstimmung im Vorstand in den nächsten Tagen im Mitgliederbereich zur Verfügung.
Autor des Beitrages: Winfried Schenk
Schreib als Erster einen Kommentar