Informationsveranstaltung für Vereinsmitglieder und interessierte Eigentümer

Am 18. Februar hatte der Vereinsvorstand zu einer Premiere eingeladen. Wir haben unsere erste „Hybrid“-Veranstaltung durchgeführt. 21 Teilnehmer konnten das Geschehen zu Hause an ihren Bildschirmen verfolgen, weitere 13 saßen „in Präsenz“ und dem erforderlichen Abstand im Schülercafé „Tasca“. An einer großen Leinwand im Café waren alle Online-Teilnehmer der Zoom-Konferenz zu sehen, an den Bildschirmen zu Hause gab es eine Kamera-Totale in das Café, bei der der jeweiligen Redner immer mit seinem Mikrofon in die Mitte trat, damit er auch zu erkennen war. Am Bildschirmrand waren die anderen Online-Teilnehmer zu sehen. Die Technik hat sehr gut funktioniert. Am Ende gab es Beifall für das Gastgeber-Team des Cafés um Frank Weigel und die Vorstandsmitglieder Claudia Bachmann und Andreas Podorf als Zoom-Administratoren.

Im Mittelpunkt der Informationsveranstaltung für Vereinsmitglieder und interessierte Eigentümer standen die Berichte zum aktuellen Stand rings um den angestrebten B-Plan für die Bungalowsiedlung am Sonnenlandweg und die Auseinandersetzungen um die Nutzung des Sonnenlandweges. Mit Blick in die Zukunft wurden außerdem vier Modelle für die Berechnung der Eigentümeranteile an den B-Plan-Kosten vorgestellt und Fragen dazu beantwortet. Auch der Entwurf eines Geschäftsbesorgungsvertrages, mit dem die Rechte und Pflichten der Eigentümer und des Vereinsvorstandes als Vertragspartner im B-Plan-Verfahren geregelt werden sollen, wurde vorgestellt und Fragen dazu beantwortet.

Rings um das B-Plan-Thema muss vor allem die Frage geklärt werden, welche Auswirkungen die Lage im Landschaftsschutzgebiet hat und welche alternativen Optionen sich möglicherweise daraus ergeben. Hierzu haben Bürgermeister und Baudezernenten in einem Gespräch mit dem Vereinsvorstand am 6. Januar 2022 Vorschläge gemacht, die derzeit mit den Verwaltungen von Stadt und Landkreis abgestimmt werden.

Auch im Zusammenhang mit der zweimaligen Sperrung des Sonnenlandweges im Dezember 2021 durch einen Waldbesitzer könnte es bald eine Klärung geben. Umstritten ist die Frage, ob der Weg öffentlich gewidmet ist. Dazu will die Stadtverwaltung nun bis Anfang März ein Prüfergebnis vorlegen.

Die Mitgliederversammlung des Vereins hatte im September 2021 den Vorstand beauftragt, in regelmäßigen Abständen über den aktuellen Stand in Sachen B-Plan zu informieren und dazu auch interessierte Eigentümer mit einzuladen.

Das ausführliche Protokoll der Informationsveranstaltung gibt es ab sofort im Mitgliederbereich. (Fragen zur Veranstaltung bitte per Mail an info@erholungsort-wuthenow.de)

Schreib als Erster einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert